Einwilligungserklärung


Einwilligungserklärung

Einwilligung und Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO

Der/die Teilnehmer/in willigt nach Maßgabe der nachfolgenden aufgeführten Bedingungen in die Verabreitung seiner Daten zu den nachfolgend aufgeführten Bedingungen ein.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist:

Radio Popcorn
Postfach 950129
12461 Berlin
Deutschland

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist:
Der/die Teilnehmer/in

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wir erheben folgende Daten:

Anrede, Vorname, Nachname/Geschlecht/Geburtsdatum/Familienstand/Anschrift/Land und Stadt des Wohnsitzes/Berufserfahrung/E-Mail-Adresse/Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)/Webseite/Ausweis/Lebenslauf

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck:
Personalakte/Personalabteilungen von Radio Popcorn
Veröffentlichung auf der Webseite: https://radiopopcorn.de/team
Versenden eines Newsletters

Werden Betriebsgeheimnisse von Radio Popcorn und Partner an Dritte weiter geleitet oder durch Internet verbreitet, wird dies rechtlich Verfolgt. Die persönlichen Daten werden dann den zuständigen Behörden übermittelt.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung sind für die Durchführung der Bewerberauswahl erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung eingeholt haben, dient Art. 6 Absatz. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.

3. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

4. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

5. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, Löschungs- und Berichtigungsbegehren
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten eventuell an uns erteilter Einwilligungen können wie folgt schriftlich erklärt werden:

Radio Popcorn
Postfach 950129
12461 Berlin
Deutschland



Reader's opinions

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *




Current track

Title

Artist

Background
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /customers/c/5/7/radiopopcorn.de/httpd.www/wp-content/plugins/bst-dsgvo-cookie/bst.php on line 202